Blog

Frohes neues Jahr

19.01.2014 14:13

Wünsche Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr (nachträglich). Macht das beste daraus und haltet Euch an Eure guten neuen Vorsätze. Das habe ich mir diesmal auch vorgenommen, nachdem es letztes Jahr nicht so gut geklappt hat, und mir dieses mal gedacht habe, dass das doch mehr als nur immer leere Phrasen sein sollten. Deshalb habe ich mir dieses mal geschworen, mich an alles, was ich mir vorgenommen habe, zu halten (was eine ganze Menge ist). Unter anderem das übliche, wie mehr Sport machen, aber auch etwas ausgefallenere Sachen.

Verspieltes Leuchten Design in Ballon Form

01.11.2013 16:29
Hier handelt es sich um eine meiner Lieblings Designerleuchten, die sogenannte "Memory" von Designer John Moncrieff. Das offensichtliche, die Tatsache, dass die Leuchte aussieht, wie ein Luftballon, sticht sofort ins Auge. Auf youtube hat offenbar ein Liebhaber der Lampe ein Video angefertigt und hochgeladen, welches ich, gerade gefunden, sofort teilen musste. Wenn ich nur etwas mehr Kleingeld übrig hätte, würde ich meine Wohnung auch mit der ein oder anderen bereichern ;). Aber bis dahin bleibt mit ja das Video...

Eine Leuchte namens "Kundalini Shakti"

06.10.2013 17:24

Im indischen Sanskrit steht "Kundalini Shakti" für die Kraft der Schlange - die spirituelle Kraft, die jedem Menschen innewohnt und an der unteren Wirbelsäule schläft. Den Designer Marzio Rusconi Clerici inspirierte dies zu einer Serie von Steh-, Wand- und Deckenleuchten - der Kundalini Shakti. Die Kundalini Shakti zeigt ein avantgardistisches und doch zeitloses Design, das sich in jedes Ambiente integrierbaren lässt.

Die Shakti-Linie des Mailänder Herstellers Kundalini strahlt durch den Einsatz einer neuartigen Technik ("Co-Extrusion) und einem lasergeschnittenen Plexiglas ein stets weißes Licht aus - auch in den Farbvarianten der Kundalini Shakti. Das dimmbare, warme und dennoch helle Licht macht die Shakti auch zur idealen Leselampe oder ganz einfach zur gelungenen Illumination. Die Kundalini Shakti ist eine formschöne und moderne Leuchte mit viel Funktion. Alle Shaktis sind in den Farben Bougainville (Pink), Orange, Rot und Weiß erhältlich und basieren auf einer wahlweise chromglänzenden oder satinierten Konstruktion.

Die doppelflammige Kundalini Shakti Stehlampe ragt in ihrem schlanken und minimalen Design gleich in drei imposanten Größen vom Boden auf, wobei ihre Typbezeichnung für die Höhe in Zentimetern steht: Die Shakti 200, die Shakti 250 und die Shakti 320 stehen zur Auswahl. Die kleine Shakti 200 wird mit zwei 80 Watt Glühmitteln ausgestattet, während die beiden größeren der Shaktis mit 2 x 120 Watt (Fassung E26) zu beleuchten sind.

Von gleicher Höhe wie die Shakti Stehleuchte zeigt sich die 6-flammige "Shakti Air", die einflammig und mit ihren zigarrenförmig zulaufenden Enden als außergewöhnliche Hängelampe für besondere Effekte sorgt. Eine Ausstattung mit der "Shakti Air" in verschiedenen Größen vermittelt Harmonie und Spannung zugleich. Ausgeliefert wird die "Shakti Air" mit einer Hängevorrichtung sowie mit einer Kabelzuführung und Stecker.

Die doppelflammige Kundalini "Shakti Sky", die ebenfalls in Längen von 195 cm ("Shakti Sky 200"), 250 cm und 320 cm erhältlich ist, streckt sich in ihrer ganzen Länge horizontal im Raum aus. Die zigarrenförmige Struktur des Plexiglases wird durch eine mittige Metallbanderole in satiniertem oder glänzendem Chrom aufgelockert.

Mit der Wandleuchte "Shakti Wall" schließt Clerici seine avantgardistische Serie beim italienischen Hersteller Kundalini ab. Die zusätzlich mit einer Höhe von 80 cm und 120 cm erhältliche "Shakti Wall" ist einflammig, während die Kundalini "Shakti Wall 200", 250 und 320 zweiflammig ausgerüstet sind.

Wer sich eine dieser schicken Leuchte kaufen möchte, kann das zB hier tun.

Die Pendelleuchte Artemide Mercury, inspiriert vom Design des 21. Jahrhunderts

29.09.2013 16:13

Die Pendelleuchte Artemide Mercury wurde vom Designer Ross Lovegrove 2012 geschaffen. Er ließ sich dabei vom modernen Design des 21. Jahrhunderts inspirieren und wählt für die verschiedenen Varianten von Artemide Mercury ein Design mit edlem Aluminium für die Deckenplatte und Spritzguss-Thermoplast für die reflektierenden Körper, die durch die glänzende Oberfläche das Licht reflektieren. Diese schweben durch hauchdünne Drähte mit der Leuchte verbunden wie Metallkörper um Raum. Jeder, der moderne Architektur und das klare metallische Design liebt, wird diesen Entwurf zu schätzen wissen. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten und die Idee hinter dieser Leuchte.


Verwendung als Innenleuchte in noblem Ambiente

Artemide Mercury hat vor allen Dingen eine edle, positive Ausstrahlung. Mit einer Farbtemperatur von 2.950 K ist sie gut geeignet für eine hochwertige Wohnimmobilie oder auch für den Einsatz in einer Kanzlei oder einem exklusiven Restaurant. Sie verbindet eine klare Ausstrahlung und metallisches Design mit den verspielten Rundungen der einzelnen "Flugkörper". Artemide Mercury ist in unterschiedlichen Varianten mit vielen kleinen oder einigen größeren Reflektoren erhältlich.

Artemide schreibt über den Designer Ross Lov egrove, dass dessen Werk innovative Vitalität und Optimismus ausstrahlen würde. Lassen Sie die Leuchte auf sich wirken und spüren sie die Wirkung. Damit ist Artemide Mercury im gewinnen Sinne auch ein Wegweiser bzw. Vorgriff auf den Designstil der nächsten Jahre! Die ersten Innenarchitekten, Schiffsdesigner und Hotelarchitekten beginnen bereits die derzeit verwendeten erdigen, warmen Farbtöne durch ein helleres oder metallischeres Design zu ersetzen. Artemide Mercury kann deshalb auch ein Anstoß für die erhebliche Aufhellung der Arbeits- oder Wohnumgebung. Das abgegebene, indirekte Licht sorgt für ein besseres Ambiente und eine flächige Beleuchtung.

Hier können Sie mehr über die Leuchte erfahren bzw bei Bedarf auch direkt eine kaufen.